PRESSE
Linie
Kontakt

Amtliches Mitteilungsblatt der Samtgemeinde Amelinghausen:

Lopautal Nachrichten August 2005

Ein Quartratmeter für Amelinghausen

Sicher haben Sie schon davon gehört: Am Lerchenweg in Amelinghausen soll gebaut werden! Doch für wen und was wird da gebaut? In ihrem eigenen Leben haben Sie vielleicht schon darüber nachgedacht, was geschehen wird, wenn Sie einmal nicht mehr körperlich fit und in der Weise selbstbestimmt leben können, wie Sie es derzeit tun. Für Sie und für all die Menschen, die im betagten Alter oder bei Krankheit eingeschränkt und meist auch ihrer Selbstbestimmung beraubt leben müssen, wird im Lerchenweg in mehreren Bauabschnitten ein Lebensraum entstehen, der für diese Zeiten Dienste, Hilfestellungen und Gemeinschaftsleben anbietet und in dem das Selbstbestimmungsrecht groß geschrieben wird. Getragen von der gemeinnützigen Solidaria-Stiftung werden im 1. BA 48 Zimmer in Pflegewohngruppen und 16 Pflegeappartements zur Miete entstehen. Im 2. BA werden barrierefreie Wohnungen in verschiedenen Größen errichtet. Die Stiftung verfolgt keine gewinnorientierten Ziele, sie ist für die Bewohner in der SG-Amelinghausen da und hat sich der Beziehungspflege zwischen den Menschen verschrieben; sie bietet ihren Spendern die Möglichkeit, anderen Menschen und sich selbst einen Lebensraum zu schaffen, in dem Selbstbestimmung und soziale Verbundenheit im Gleichgewicht leben können. Selbstbestimmung bedeutet, dass die 75-jährige Anna Müller* die Möglichkeit hat, in allen Lebensbereichen Hilfe zu bekommen. Anna Müller* kann sich nur eingeschränkt bewegen, sie sieht schlecht und braucht deswegen Hilfe im Haushalt und bei der Körperpflege. Da sie aber sehr geräuschempfindlich ist, braucht sie ein ruhiges Zimmer. Selbstbestimmung bedeutet für sie, aus verschiedenen Angeboten auswählen zu können, barrierefreien Wohnraum auszusuchen statt, wie in einem Heim, zugewiesen zu bekommen, aus mehreren Menüs auszuwählen, selbst zu bestimmen, ob sie auf ihrem Zimmer oder in einer Gemeinschaft essen will. Selbstbestimmung bedeutet, jeden Tag anders entscheiden zu können, Selbstbestimmung fordert daher hohe Flexibilität und Wahrnehmungsbereitschaft von allen, die in diesem Lebensraum arbeiten. Sie bedeutet, umfassende und selbstlose Beratung zu erhalten, und die eigene Gestaltungswünsche einbringen zu können; die Ambulante Hauskrankenpflege Amelinghausen des Ehepaars Sabine und Hans-Joachim Fischer ist für eine solche Qualität seit 15 Jahren in der SG- Amelinghausen bekannt. Sie werden die hauswirtschaftlichen und pflegerischen Dienste in den Pflegewohngruppen der Stiftung anbieten, und sie verantworten den Stiftungsvorstand.

Die Solidaria-Stiftung muss ebenso wie jeder andere Immobilienbesitzer Kredite verzinsen und zurückzahlen, doch mit zunehmender Eigen-Kapitalausstattung kann die Solidaria-Stiftung die Mieten für den Wohnraum senken. Das bedeutet, dass jede Spende dazu beiträgt, dass die Mieten für alle Bewohner sinken können. Dieser Effekt wird gesteigert durch Förder-Kredite, welche die gemeinnützige Solidaria-Stiftung erhalten kann, durch deren niedrige Verzinsung das Angebot für alle Bewohner der SG-Amelinghausen finanzierbar wird. Selbstbestimmung braucht aber nicht nur geeigneten Wohn- und Lebensraum. Selbstbestimmung braucht auch eine soziale Gemeinschaft, denn menschliche Verbundenheit ist genauso wichtig wie ein Dach über dem Kopf, ein gut schmeckendes Mittagessen oder gute Pflege. Daher bieten wir allen Menschen in der SG-Amelinghausen an, Mitglied in einem Solidaria-Verein zu werden, um das menschliche Miteinander zu fördern. Wir wissen, dass menschliche Beziehungen nicht immer leicht sind, doch wir hoffen, in dem Solidaria-Verein eine Beziehungskultur aufbauen zu können. Sie sehen, Selbstbestimmung und Gemeinschaft kommen zusammen, deswegen geben wir Ihnen von Anfang an Gelegenheit, am Aufbau eines solchen Lebensraumes mitzugestalten. Erwerben Sie zusammen mit der Stiftung das Grundstück am Lerchenweg, auch kleine Spenden helfen, das Ziel zu erreichen. Dann wird in 2006 gebaut und in 2007 beginnt das Leben. Wir freuen uns auf einen Gestaltungsprozess mit Ihnen, in dem das Miteinander zu einem Füreinander wird.

Helfen sie der Solidaria-Stiftung mit einer Zuwendung!

1m² (45,-€) für Amelinghausen.

Konto 300.555.0 bei KSK Lüneburg.

Wir freuen uns auf Sie!

B.Rauchbach (Projektleiter).

* Name frei erfunden