![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
|
Stand: 03.11.2008 Liebe Mitbürginnen /er, liebe Interessierte die Solidaria-Stiftung möchte Sie einladen, sich für das einmalige Projekt des Generationenwohnens in Amelinghausen stark zu machen. Hinter der Stiftung steht der Gedanke, alt werden, zu einem positiven und aktiven Erlebnis werden zu lassen. Nicht zu vereinsamen, sondern gemeinsam mit Menschen verschiedener Altersgruppen den Alltag aktiv zu gestalten, sich gegenseitig Angebote machen, sich untereinander zu helfen, dabei die Selbstbe-stimmung in den Vordergrund zu stellen, ist unser Ziel. Jeder Bewohner weiß aber auch, dass professionelle Unterstützung und Pflege zu jeder Zeit zur Verfügung steht, wenn er es denn wünscht und benötigt. Heute möchte wir Sie dazu einladen, sich mit in die weitere Planung und Umsetzung einzubringen, mit zu gestalten und Ihre Wünsche und Ideen uns wissen zu lassen, die Sie als Interessenten und Betroffene gerne berücksichtigt haben möchten. Aus diesem Grunde hat die Solidaria-Stiftung dieser Ausgabe der Lopautaler Interessenblatt beigefügt, mit der herzlichen Bitte, dass möglichst viele Mitbürger unserer Samtgemeinde uns wissen lassen, wie Sie sich mit dieser He-rausforderung des Generationenwohnen mit einbringen und die Stiftung unterstützen können. Nutzen Sie mit uns gemeinsam die Chance dieses Projekt hier in Amelinghausen zu verwirklichen und geben Sie Ihre Interessen und Antworten mit dem Blatt (hier download) im Rathaus oder bei Sabine und Hans-Joachim Fischer in der Oldendorfer-Str. 14 bzw. Triangel 3 ab. (Rückfragen beantworten wir gerne unter Tel.: 04132-8877 bzw. 8144) Vielen Dank Sabine und Hans-Joachim Fischer |
||||||||||||
![]() |